top of page
Suche

Unbeschadet durch die Quarantäne. So geht’s!

Aktualisiert: 20. Juni 2022


Das Corona Virus hält die Welt nach wie vor fest im Griff. Ausgangssperren und geschlossene Geschäfte sind in vielen Ländern zur Normalität geworden. Man hat das Gefühl, die Welt steht still und wenn man es nicht besser wüsste, könnte man fast meinen, über den gesamten Globus wurde das Schild „CLOSED“ gehängt.

Ein Großteil von uns verbringt die meiste Zeit momentan zu Hause. Bei der vielen Zeit, die wir nun unfreiwillig in den eigenen vier Wänden verbringen, laufen wir Gefahr, früher oder später durchzudrehen und das Gefühl zu bekommen, dass uns die Decke auf den Kopf fällt.


Damit wir sogar gestärkt aus der Quarantäne kommen, habe ich mir Gedanken gemacht, was man mit der Zeit daheim am besten anstellt und worauf man besonders achten sollte.


#Weiterbildung


Zurzeit werden mehr denn je Online-Seminare, Workshops und Co. angeboten. Wieso also nicht die Zeit investieren und neues Wissen aufbauen?


Neues Wissen kannst Du aber genauso gut über Podcasts oder Tutorials erhalten. Ich bin sicher, jeder von uns hat Themen, in die man sich schon lange Zeit reinknien wollte. Du hast dich schon immer für Grafikdesign interessiert aber nie die Zeit gefunden, es professionell zu erlernen und anzuwenden? Hast Du Spanisch in der Schule abgewählt und ärgerst dich nun, weil du es in deinem nächsten Urlaub in Lateinamerika gebrauchen könntest? Es war in der Geschichte der Menschheit nie einfacher auf Wissen zuzugreifen – wir müssen es nur tun!


Bist Du eher der haptische Typ? Dann lass Deiner Kreativität freien Lauf. Sei es ein Heimwerkerprojekt, das Du schon lange ins Auge gefasst hast oder das Bedürfnis der nächste Monet zu werden. Starte durch! Pluspunkt: Das sorgt nicht nur für Beschäftigung, sondern verleiht der Wohnung auch eine individuelle Note.


Es ist aber auch die Zeit, sich beruflich zu hinterfragen. Bist Du mit Deinem Job, Deinem Team und Deinem Vorgesetzten zufrieden? Bist Du mit Dir und Deiner Entwicklung zufrieden? Hör in Dich hinein und solltest Du da eine unzufriedene Stimme hören, ist vermutlich jetzt die Zeit, um dieser Stimme mehr Beachtung zu schenken, ihr auf den Grund zu gehen und im Anschluss eventuell Deine eingestaubten XING und LinkedIn Profile aufzufrischen.


#Bodygoals


Ich persönlich liebe Restaurants! Die temporäre Schließung der Lokale hat aber auch etwas Gutes: Es zwingt uns zu kochen. Wieso also nicht gleich frisch und gesund? Was uns ziemlich schnell zu einem anderen Thema führt – Sport.


Ob Sportmuffel oder Fitness Junkie. Wir alle müssen darauf achten, uns ausreichend zu bewegen. Zahlreiche YouTube Videos und Home Workout Tutorials können dabei helfen. Ob Yoga, Jogging oder Zumba. Finde Etwas, das Dir Spaß macht und Deinen Körper herausfordert.


Und sollte Sport so gar nicht gehen, widmest du Dich aktiv Deiner Wohnung: Der Kleiderschrank wurde auch seit Ewigkeiten nicht mehr ausgemistet, stimmt’s? Also ran an den Speck (im wahrsten Sinne).


#Entspannung


Natürlich müssen wir bei aller Negativität, die täglich auf uns hereinprasselt auch auf uns achten, zur Ruhe kommen und einfach mal nichts tun. Ganz ohne schlechtes Gewissen. In unserer hektischen Welt tut Entschleunigung uns allen gut!


Hast Du es zum Beispiel schon einmal mit Meditation probiert? Gibt es Filme, die Du schon immer mal sehen wolltest? Serien, über die Deine Freunde schwärmen, zu denen Du zeitlich einfach noch nicht gekommen bist? Dann ist jetzt die Zeit dafür! Oder noch besser - lies ein Buch! An Inspirationen zu spannenden Schmökern sollte es nicht mangeln. Mein persönlicher Tipp für den Anfang: Der Alchimist von Paulo Coelho.


Und nun?


Schön und gut aber wie schaffen wir es denn nun, während der Quarantäne nicht durchzudrehen?


Erstell Dir einen Wochenplan! Klingt auf den ersten Blick vielleicht banal, ist aber sehr hilfreich. Wir brauchen Routine, auch zu Hause. Plane Dir Zeiten für geistige und körperliche Aktivitäten. Schaffe Dir einen Überblick über Deine freie Zeit und versuche, diese sinnvoll einzuteilen. Das bedeutet nicht, dass Du nun deine Tage minutiös planen sollst. Es dient uns viel mehr als Richtwert und gesunde Möglichkeit, neue Gewohnheiten aufzubauen.


Wichtig ist es, achtsam zu sein und einen Ausgleich für sich selbst zu finden. Wir alle müssen achtgeben, nicht zuzulassen, dass die aktuell schwere Zeit anhaltende negative Auswirkungen auf uns haben kann – Stichwort Resilienz. Begreife die Zeit eher als Chance, Dich selbst zu resetten, besser kennenzulernen aber auch mal zu erholen.


Wie gehst Du mit der Quarantäne um? Was sind Deine Tipps, um gestärkt durch diese Zeit zu kommen?


#quarantäne #resilienz #routine #fuwoco

4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page